Jährliche ausgebrachte Kupfermengen
Die Anwendung von Kupferpräparaten war in Deutschland im ökologischen Anbau immer schon streng limitiert. 3 kg pro ha und Jahr sind maximal zulässig. Die Aufwandmengen von 2,5 – 3 kg/ha Reinkupfer wurde im Jahr 2014 bundesweit auf etwas über 10 % der Anbaufläche eingesetzt. Dieser Flächenanteil ist seither stark rückläufig. Eine Ausnahme stellt das sehr niederschlagsreiche Extremjahr 2016 dar. Mit Ausnahme dieses Jahres wurde der größte Anteil der Anbaufläche immer mit 1,0 – 1,5 kg Reinkupfer pro ha behandelt.
Die spezifisch auf die Kupferminimierung im ökologischen Obstbau fokussierte Strategie ist im Rahmen des Strategiepapiers zu Kupfer als Pflanzenschutzmittel der Verbände des Ökologischen Landbaus dargestellt und wird hier nicht noch einmal gesondert im Detail beschrieben. Die Minimierung des Kupfereinsatzes ist auch Teil der Strategie zur Weiterentwicklung bei der Regulierung von Pilzkrankheiten und wird in diesem Kontext diskutiert.
Abbildung: Eintrag an Reinkupfer pro ha und Jahr in 0,5 kg Schritten: Jeweiliger Anteil an der gesamten mit Reinkupfer behandelten Fläche.